Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell der Regel Tor Akademie basiert auf einer klaren Mission: praxisnahe und verständliche Weiterbildung im Bereich Steuerbuchhaltung und Berichterstattung in der Schweiz anzubieten. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und realen Anforderungen des Berufsalltags zu schlagen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Qualität, Transparenz und nachhaltigen Lernerfolg.

Zielgruppe

Unsere Akademie richtet sich an unterschiedliche Personengruppen, die alle von unserem Modell profitieren können:

  • Berufseinsteiger, die ein solides Fundament im Bereich Steuerbuchhaltung aufbauen möchten.

  • Berufstätige, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.

  • Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt weiterbilden möchten, um interne Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten.

Diese breite Zielgruppe erlaubt es uns, ein flexibles und vielseitiges Angebot zu entwickeln, das unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Angebotsstruktur

Das Herzstück unseres Geschäftsmodells sind unsere Kurse. Sie sind modular aufgebaut und decken verschiedene Themenbereiche ab – von den Grundlagen bis hin zu spezialisierten Fortgeschrittenenkursen. Durch diese Struktur können Teilnehmende ihre Lernreise individuell gestalten und genau die Inhalte wählen, die für sie am relevantesten sind.

Zusätzlich setzen wir auf eine Mischung aus Online-Formaten und Präsenzveranstaltungen, um maximale Flexibilität zu ermöglichen. So können Teilnehmende selbst entscheiden, ob sie lieber ortsunabhängig lernen oder von der direkten Interaktion vor Ort profitieren möchten.

Einnahmequellen

Unsere Einnahmen stammen in erster Linie aus den Kursgebühren, die nach Umfang, Dauer und Schwierigkeitsgrad der Programme gestaffelt sind. Neben Einzelkursen bieten wir auch Kurs-Pakete an, die einen vergünstigten Zugang zu mehreren Modulen ermöglichen.

Ein weiterer Bestandteil unseres Modells sind Unternehmenspartnerschaften, bei denen Firmen maßgeschneiderte Schulungspakete für ihre Mitarbeitenden buchen. Dadurch schaffen wir eine langfristige Bindung und stärken unsere Position als verlässlicher Weiterbildungspartner.

Wertversprechen

Unser zentrales Wertversprechen besteht darin, komplexe Themen einfach und praxisnah zu vermitteln. Teilnehmende profitieren nicht nur von fundiertem Wissen, sondern auch von praktischen Beispielen, Übungen und Fallstudien. Wir garantieren, dass jedes vermittelte Konzept direkt in den Arbeitsalltag integriert werden kann.

Darüber hinaus legen wir Wert auf aktualisierte Inhalte, sodass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets mit den neuesten Entwicklungen vertraut sind. Dieses kontinuierliche Update unserer Lehrmaterialien macht uns zu einem zuverlässigen Partner für langfristige Weiterbildung.

Ressourcen und Partner

Unsere wichtigsten Ressourcen sind unser Team aus erfahrenen Dozenten, unsere digitale Lernplattform und unser Netzwerk von Fachleuten, die uns bei der Entwicklung und Aktualisierung der Kursinhalte unterstützen.

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Fachorganisationen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen. Diese Kooperationen helfen uns, die Qualität unserer Angebote kontinuierlich zu steigern und unseren Teilnehmenden einen echten Mehrwert zu bieten.

Nachhaltigkeit und Wachstum

Das Geschäftsmodell der Regel Tor Akademie ist auf Nachhaltigkeit und kontinuierliches Wachstum ausgelegt. Indem wir stetig neue Kurse entwickeln und bestehende Programme anpassen, bleiben wir flexibel und können schnell auf neue Anforderungen reagieren.

Langfristig verfolgen wir das Ziel, unsere Akademie als führende Anlaufstelle für Steuerbuchhaltung und Berichterstattung in der Schweiz zu etablieren. Durch den Ausbau unserer Online-Angebote und den Aufbau weiterer Partnerschaften wollen wir unsere Reichweite vergrößern und noch mehr Menschen Zugang zu hochwertiger Weiterbildung ermöglichen.